Empowerment für Mädchen und Frauen - Finde deine Kraft!
Mädchen müssen eine Wahl haben, eine Wahl haben wollen.
Workshop mit den Schauspielerinnen Sophia Carla Brocker und Janna Ambrosy
Wir werden mehr Bewusstsein über die physischen Ausdrucksformen finden und Werkzeuge kennen lernen, um unsere Wirkung zu beeinflussen.
Mit Liebe und Humor erforschen wir die eigene Körpersprache und stärken damit das
Selbstbewusstsein.
Rollenbilder werden hinterfragt, damit die Teilnehmenden den Mut finden, mehr zu sich selbst zu stehen und die eigenen Botschaften leichter vermitteln zu können.
Außerdem beschäftigen wir uns mit den eigenen Grenzen und dem Setzen von ihnen.
Dazu arbeiten wir schwerpunktmäßig mit Körpersprache und konkreten Übungen aus dem Schauspiel in denen die Mädchen selbst körpersprachliche Unterschiede
erkunden und erfahren können und den Bezug zwischen Körper und Psyche erforschen dürfen.
Es werden weitere Elemente aus der Psychologie und dem WenDo verwendet.
Wir sind professionelle ausgebildete Schauspielerinnen, stehen auf verschiedenen Bühnen des Landes und arbeiten regelmäßig in der Theaterpädagogik.
Wir kommen gerne deutschlandweit an Ihre Schule/Institution!
Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Wir finden einen passenden Termin.
Ziel der Veranstaltung ist die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Eigenständigkeit.
Zudem fördern wir die gegenseitige Stärkung und Unterstützung der Mädchen untereinander.
Eigenständigkeit wird gefördert und Geschlechterrollen hinterfragt, um freiere Rollenverständnisse sichtbar zu machen, damit die Mädchen den Mut finden, sich möglichst unabhängig von Erwartungen und Druck von außen zu entwickeln.
Die Stärkung der Mädchen ist zudem wichtig, um sie von den Einflüssen radikalisierter Gruppierungen zu schützen:
1. Radikalisierung betrifft auch Mädchen. Frauen-Rollenbilder sind verfestigt in der
extremistischen Ideologie. Dafür müssen Mädchen stark und emanzipiert werden und bleiben, um keine Beute für extremistische Gruppierungen zu werden.
2. Fairness – im Extremismus werden alle streng behandelt, die Ideologie kann dann attraktiv für Mädchen sein, wenn sie sich zu Hause unfair behandelt fühlen.
3. In der heutigen Zeit, in der fast alles möglich zu sein scheint und deshalb gerade für junge
Mädchen der Druck, den Idealvorstellungen aus den sozialen Medien zu entsprechen, steigt und sie gleichzeitig noch den Erwartungen von Familie und Gleichaltriger entgegenkommen
sollen, sind viele mit dieser vermeintlichen Freiheit überfordert.
Die Gefahr sich zu vereinfachten Antworten, wie wir sie in Radikalen Ideologien finden, hingezogen zu fühlen, ist in Überforderungsmomenten erhöht.
Auch deswegen ist es wichtig, dass Mädchen lernen auf ihre inneren Stimme zu hören.
Konzeption & Texte: Sophia Carla Brocker